AG: „Gesellschaft macht Schule“
Die AG bietet Interessierten eine Plattform zum Austausch und zur diskursiven Verhandlung gesellschaftlich relevanter Themenfelder.
In unregelmäßigen Abständen finden die Treffen nachmittags in der Hermann-Hesse-Schule Obertshausen nach Ankündigung statt. Das Format ist interdisziplinär und dynamisch angelegt, die Themenschwerpunkte werden durch die Teilnehmenden eingebracht.
Die AG richtet sich vornehmlich an Interessenten der Jahrgangsstufe 10, wird jedoch auch von engagierten Schülerinnen und Schülern aus dem Jahrgang 9, ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Hermann-Hesse-Schule, sowie – gelegentlich – anderen Lehrkräften unterstützt.
Die in der AG erarbeiteten Überlegungen sollen einen positiven Rückkopplungseffekt auf den Alltag in der Schulgemeinde sowie die Haltung gegenüber den drängenden Fragen unserer Zeit haben.
Wir freuen uns immer über motivierte Mitstreiter und neue Gesichter.
Melde dich gerne an unter teaching@falahati.de
Soweit nicht anders vereinbart, trifft sich die AG gegen 14 Uhr in Raum 302.

Datum | Thema der Sitzung |
13.03.2020 | Vorbereitung Projektpräsentation „Fair-N-Hess“ für die SV-Sitzung. |
31.01.2020 | Nachhaltigkeit und Sinnstiftung im Kontext Schule. Erste Weichenstellungen für eine gelungene Identifikation mit der eigenen Schule als Lern- und Lehrraum. |
13.12.2019 | Projektarbeit „Fair-N-Hess“ |
29.11.2019 | Projektplanung „Fair-N-Hess“ |
01.11.2019 | Umweltbewusstsein 2.0 – Plastikverzicht und Nachhaltigkeit im Hinblick auf eine tragfähige Zukunftsperspektive für unseren Planeten. |
18.10.2019 | Umweltbewusstsein als Lifestyle? Was Fleischverzicht und die Frage nach der Qualifikation von politischen Entscheidern gemeinsam haben. |
13.09.2019 | Sondierungssitzung und Themenfindung für das neue Halbjahr |
26.06.2019 | Facebook und Instagram – Wenn soziale Räume sich verändern und unsere Kommunikationsgewohnheiten eine digitale Revision erfahren. Schattenseiten der Digitalisierung zwischen „Daumen-hoch“ und „Kopf-runter“. |
27.03.2019 | Faszination Verschwörungstheorie. Die vermeintlich einfache Antwort auf komplexe Fragen. |
27.02.2019 | Rettungs-und Sicherheitskräfte in Deutschland. Ein Land verlässt sich aufs Ehrenamt. Was uns Lebensrettung und öffentliche Sicherheit wert sind. |
13.02.2019 | Überbevölkerung vs. Nachhaltigkeit – Welthunger und Umweltaspekte im Fokalpunkt gesellschaftlichen Ringens um eine gerechte Zukunft. |